Identifizierung und Priorisierung von Verhaltensweisen im Vogelschutz

Milan Büscher, Florian Fiebelkorn

Um Vögel zu schützen, muss sich menschliches Verhalten ändern (Schultz, 2011). Effektive Methoden zur Verhaltensänderung wurden identifiziert, erfordern jedoch Aufwand (Nielsen et al., 2021; Selinske et al., 2020). Der Beitritt in einen Naturschutzverein, Enthusiasmus und das Aufzeigen von Problemen wurden als priorisierte Verhaltensweisen identifiziert, um den Vogelschutz in Deutschland zu unterstützen.

weitere Forschungsprojekte

Einstellungen und Konsum(bereitschaft) junger Menschen gegenüber Milchalternativen

Nachhaltige Ernährung

Fleisch(r)evolution – Produktion, Nachhaltigkeit und Akzeptanz von kultiviertem Fleisch

Zeitschrift Biologie in unserer Zeit

Optimierung regionaler Stakeholdernetzwerke im regionalen Naturschutz

Biodiversitätsschutz